Heim >  Nachricht >  "Resident Evil 2 und 4 Remakes: Eine entmutigende Entwicklungsreise"

"Resident Evil 2 und 4 Remakes: Eine entmutigende Entwicklungsreise"

by Penelope Apr 07,2025

"Resident Evil 2 und 4 Remakes: Eine entmutigende Entwicklungsreise"

Yasuhiro Anpo, der Direktor hinter den gefeierten Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 4, teilte Einblicke in den Entscheidungsprozess, der zur Wiederbelebung des Klassikers von 1998 führte. Anpo bemerkte: "Wir haben festgestellt, dass die Leute wirklich wollen, dass dies geschieht." Diese Erkenntnis veranlasste die Produzentin Hirabayashi, "Okay, wir es tun" entschlossen zu sagen, dass die Bühne für das Projekt eingestellt wird.

Anfangs dachte das Team von Capcom nach Resident Evil aus. Das Risiko, ein solches geliebtes Spiel zu verändern, war erheblich und führte das Team dazu, sich in Richtung älterer Resident Evil 2 zu drehen, was sie für ein umfangreicheres Update für erforderlich hielten. Um sicherzustellen, dass sie die Erwartungen der Fan erfüllten, haben sich die Entwickler auch in Fanprojekte eingeteilt und wertvolle Einblicke in das gewonnen, was die Community von einer modernisierten Version gewünscht hat.

Trotz der internen Überlegungen von Capcom hatte die Fangemeinde ihre eigenen Vorbehalte. Selbst nach den erfolgreichen Veröffentlichungen der Resident Evil 2 und Resident Evil 3 Remakes und der anschließenden Ankündigung des Resident Evil 4 Remake argumentierten einige Fans, dass RE4 im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht so überholt war. Die ursprüngliche Resident Evil 2 und 3, die in den neunziger Jahren für die PlayStation veröffentlicht wurde, enthielt Elemente wie feste Kamerawinkel und umständliche Steuerelemente, die eindeutig veraltet waren. Im Gegensatz dazu hatte Resident Evil 4, das 2005 veröffentlicht wurde, das Überlebens -Horror -Genre bereits revolutioniert und es zu einem herausfordernden Kandidaten für ein Remake war.

Trotz dieser Bedenken hat das Resident Evil 4 Remake die Essenz des Originals erfolgreich erfasst und gleichzeitig das Gameplay und die narrativen Elemente verbessert. Der kommerzielle Triumph und die überwältigend positiven Bewertungen validierte den Ansatz von Capcom und zeigen, dass selbst ein als nahezu fehlerfreies Spiel mit einer frischen, kreativen Perspektive respektvoll neu gestaltet werden könnte.

Trendspiele Mehr >